Cape Otway - Otway
National Park - Küste / Strände
Eine Küste, geprägt durch Vulkanismus! Machen Sie hier
einen Rundgang über einige Strände, die charakteristisch für die Otways
sind.
Cape Otway
Lightstation
Crayfish Bay
Point Ftanklin
Parker Hill /
Parker River
Cape Otway
Lightstation
Der Leuchtturm am Cape Otway ist der älteste noch
arbeitende Leuchtturm auf dem australischen Festland. Seit 1848 geleitet er
die Schiffe, die auf der südlichen Route das australische Festland anliefen
sicher um das Cap. Heutzutage wurde das Licht der Leichttürme durch
elektronische Richtungsweiser ersetzt.

Das Cape Otway teilt zwei Meere:
Auf der linken Seite ist die Bass Strait, die
Meerstrasse, die Australien von Tasmanien trennt.

Und auf der rechten Seite beginnt der Southern Ocean:

Crayfish Bay
Crayfish Bay ist einer
meiner Lieblingsstrände in den Otways. Um dorthin zu kommen muss man schon
etwas länger laufen. Entweder man nimmt den Weg über die Sanddüne oder den
Weg über die Vulkanfelsen am Strand. Allerdings ist die Aussicht von den
Sanddünen doch etwas beeindruckender. Hier sieht man das Potential des
Strandes. Durch Felsen vom Meer getrennt hat sich hier ein schöner Strand
mit ruhigem Wasser entwickelt. Das klare Wasser lädt zum Schwimmen und zum
Schnorcheln ein. Die Pflanzenwelt und die Tierwelt in diesem Bereich ist
schon etwas Besonderes. Unter Wasser
wiegen sich die Unterwasserpflanzen in der Strömung und jede Menge Fische
sind hier zu sehen.
Im Januar schlüpfen hier die Kugelfische. Schwärme von kleinen ca. 5cm
langen Kugelfischen tummeln sich hier im Wasser. Aber auch den Crayfisch,
eine Langusten Art und Abalones kann man hier mit der Hand fischen (Wichtig:
Die Größenvorschriften beachten!). Hier sieht man auch wieder deutlich, dass
der Bereich um das Cape Otway vulkanischen Ursprungs ist.
Crayfish Bay

Der Strand / die Küste aus Vulkangestein

Pool im Vulkangestein (ausgewaschen durch den Sand und
Steine)

Eingeschlossene Gasblasen im Vulkangestein

Zurück zum
Seitenanfang
Point Franklin
Point Franklin ist ein Strand, der sich wegen seiner
Felsen, Riffe und Strömungen nicht zum Schwimmen, Tauchen, Surfen, … eignet.
Hier sieht man deutlich, dass der Bereich um das Cape Otway vulkanischen
Ursprungs ist. Vorsicht ist auf dem Weg zum Strand von Point Franklin
geboten, da hier die Population von Tigerottern relativ groß ist.
Blick von Point Franklin auf den Leuchtturm am Cape Otway
Vulkangestein im Vordergrund und die perfekte Welle im
Hintergrund

Eingeschlossenen Gasblasen am Felsstrand

Schichten von Vulkangestein

Zurück zum
Seitenanfang
Parker Hill /
Parker River
Parker Hill / Parker River ist ein Strand, der sich an
der Mündung des kleinen Flusses Parker River befindet. Der Parker River
schlängelt sich durch das Parker Valley, einer Schlucht im Eukalyptusbush
des Cape Otway durch Vulkangestein und Sanddünen bis zu einer kleinen
Felsöffnung (ca. 50m) am Meer. Durch die schmale Öffnung der Felsen und den
sehr flach auslaufenden Strand hat man bei Flut ideale Verhältnisse um sich
auf lang auslaufenden schönen Wellen mit grossen und kleinen Surfbrettern
auszutoben. Leider war bei meinem Besuch in diesem Jahr Ebbe, aber man kann
das Potential anhand der Fotos erahnen. Hier sieht man auch wieder deutlich,
dass der Bereich um das Cape Otway vulkanischen Ursprungs ist.

Eukalyptusbush auf Vulkangestein

Vulkangestein am Felsrand


Zurück zum
Seitenanfang