Gulgrun Manja
Die Fotos zeigen eine Felsmalerei der
Aborigines (Jadawadjali Aborigines) im Nationalpark “The Grampians” im
Zentrum des Staates Victoria in Australien. Viel ist über diesen Stamm nicht
bekannt, da die Kultur durch die einströmenden Europäer in der ersten Hälfte
des 19. Jahrhunderts ausgelöscht wurde, bevor detaillierte Aufzeichnungen
gemacht wurden konnten. Diese Felsmalerei ist ein Beispiel für die wohl
älteste Kultur der Erde. Ein exaktes Alter der Malerei konnte nicht bestimmt
werden.
Gulgurn Manjia bedeutet in der Sprache
der Jadawadjali soviel wie “Hände von jungen Menschen”. Dieser Platz ist ein
heilger Platz, an dem die “Alten” den jungen Menschen die Brauchtümer und
die Gesetze der Natur und des Zusammenlebens näherbrachten. Dazu gehörten
auch Beschreibungen der Tiere, die als Nahrungsquelle dienen. Die Emu Spuren
sind ein Beispiel dafür. Da die Aborigines keine Schriftsprache kannten
wurden die Geschichten und Gesetze nur mündlich oder durch Malereien
überliefert.
Handabdrücke junger Aborigines

Manja Emu Spuren, als Symbol für Nahrung
und Wohlergehen

Aboriginal Symbole für Menschen und
Lagerstätten an denen die jungen Menschen die Gesetze und Brauchtümer
lernten.
