Didgeridoo Pflege und
Reparatur
Bei
Didgeridoos, den echten
Didgeridoos aus Eukalyptus,
handelt es sich um
Instrumente aus Holz. Holz
ist organisch und reagiert
auf Änderungen in der
Temperatur und der
Luftfeuchtigkeit. Das kann
im extremen Fall zu Rissen
und zum Splittern des Didges
führen. Im folgenden
Abschnitt werden einige
Regeln beschrieben, die
Ihnen das Vergnügen an Ihrem
Didge lange erhalten können.
-
Achten Sie beim Kauf
darauf, dass das Didge,
welches Sie kaufen
entsprechend versiegelt
ist. Ein Didge, welches
sowohl innen, als auch
außen versiegelt ist
(Versiegelung durch
Klarlack oder
Leinsamenöl). Das
verhindert das
Austrocknen des Didges.
-
Spielen Sie Ihr Didge,
nachdem es mehrere Tage
nicht benutzt wurde,
nicht direkt voll. Das Holz
ist im Innenraum trocken
und die Wärme des Atems
lässt es sich ausdehnen,
das kann zu Spannungen
führen und im
ungünstigsten Fall kann
das Didge splittern.
Spielen Sie es daher
langsam an, so dass die
Feuchtigkeit des Atems
das trockene Innenleben
des Didges anfeuchtet,
und so der Rissbildung
und dem Splittern
vorbeugt.
-
Sollte es dennoch zu
Rissen im Didge kommen,
können diese einfach
durch Auffüllen der
Risse mit eine Mischung
aus Holzmehl und
Holzleim geschlossen
werden. Da beim Trocknen
dieser Mischung sich
diese zusammenzieht,
kann es notwendig sein,
diese Prozedur mehrfach
zu wiederholen.
-
Sollte das Holz
gesplittert sein, ist
das Didge nicht
notwendigerweise
verloren. Die Aboriginal
People in Australien
füllen diese Risse mit
Bienenwachs auf und
umwickeln das Didge fest
mit Holzfasern um es
wieder dicht zu
bekommen. Sollte das
Didge kein
Präsentationsstück sein
und zum Musizieren
verwendet werden, kann
man analog vorgehen, nur
hierzulande wird der
Einsatz von Isolierband,
gegenüber Holzfasern
empfohlen.
Ich
hoffe, dass Ihnen diese Tips
helfen werden, lange an
Freude an Ihrem Didgeridoo
haben.
Sollten
Sie weitere Fragen bezüglich
der Pflege Ihres Didgeridoos
haben, so zögern Sie nicht
uns eine Email zu senden.
Peter.Hofmann[at]net2go.info
This site is © Copyright Peter Hofmann 2008, All Rights Reserved.
Website templates
|